Datenschutzerklärung
Ich freue mich über dein Interesse an meiner Website www.janaflacke.de. Der Schutz deiner Privatsphäre ist für mich sehr wichtig. Die transparente und gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten sind mir daher ein Anliegen. Nachstehend informiere ich dich ausführlich über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten. Es finden die Begriffsbestimmungen gemäß Art. 4 DSGVO Anwendung.
Rechtlicher Text
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Website im Sinne der DSVGO ist:
Jana Flacke Wilhelmstraße 45 72336 Balingen
Telefon: +49 (0) 170 8163345 E-Mail: info@janaflacke.de

2. Erhebung, Speicherung und Verwendung von personenbezogenen Daten (Datenerfassung)

2.1 Kontaktformular
Auf meiner Website stelle ich dir ein Kontaktformular zur Verfügung, damit du mit mir bequem in Kontakt treten kannst. Die von dir eingetragenen Daten werden zum Zweck der Kommunikation mit dir erhoben und gespeichert. Die Angabe deiner E-Mailadresse ist zur Kontaktaufnahme erforderlich, die Angabe deines Vornamens und Nachnamens sowie das Hinterlassen einer Nachricht sind freiwillig. Die Datenverarbeitung erfolgt grundsätzlich auf der Grundlage des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Solltest du Fragen zu meinen Leistungen oder ein Angebot erfragen, erfolgt die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Bei der Wartung meiner Website, bei der Angebotserstellung und der Verwaltung meiner Anfragen können folgende Unternehmen möglichen Zugriff auf personenbezogenen Daten haben: ALL-INKL.COM, Goodlance und Hubspot.
Die erhobenen Daten werden nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Anfragen im Rahmen eines Vertragsverhältnisses unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

2.2 Server-Log-Daten
Beim Aufrufen meiner Website werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert (Server-Logfile). Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung 30 Tage gespeichert:
Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Internet-Service-Providers. Die IP-Nummer des Endnutzers in anonymisierter Form
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung beruht auf meinem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Website (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen. Ich behalte mir allerdings das Recht vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

‍2.3. Cookies

Performance Targeting Speichern Performance Name Provider / Domäne Ablaufdatum Beschreibung _ga
Google LLC
.janaflacke.de 2 Jahre Dieser Cookie-Name ist mit Google Universal Analytics verknüpft. Dies ist eine wichtige Aktualisierung des am häufigsten verwendeten Analysedienstes von Google. Dieses Cookie wird verwendet, um eindeutige Benutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Nummer als Client-ID zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Site enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Site-Analyseberichte verwendet.
_gid

Google LLC
.janaflacke.de 1 Tag Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es speichert und aktualisiert einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite und wird zum Zählen und Verfolgen von Seitenaufrufen verwendet.

Targeting
Name Provider / Domäne Ablaufdatum Beschreibung
_gat_gtag_UA_148885191_2 .janaflacke.de 1 Minute Dieses Cookie ist Teil von Google Analytics und wird zum Begrenzen von Anforderungen (Drosselungsanforderungsrate) verwendet.
Ich setze auf meiner Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die dein Browser automatisch erstellt und die auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du meine Website besuchst. Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch meiner Website.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung meines Angebots für dich angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies (Transiente Cookies) ein, um zu erkennen, ob du einzelne Seiten meiner Website bereits besucht hast. Session-Cookies werden nach Verlassen meiner Website automatisch gelöscht.
Darüber hinaus, setze ich ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit permanente Cookies (Persistente Cookies) ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf deinem Endgerät gespeichert werden. Besuchst du meine Website erneut, wird automatisch erkannt, dass du bereits bei mir warst und welche Eingaben und Einstellungen du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Persistente Cookies können von dir selbst gelöscht werden.
Cookies, die für die Funktionalität der Website zwingend erforderlich sind, werden auf der Grundlage des berechtigten Interesses an der Stabilität und Funktionalität unserer Website ( Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) erhoben und gespeichert.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass du nicht alle Funktionen meiner Website nutzen kannst.
In den von mir verwendeten Cookies werden lediglich pseudonyme Daten gespeichert. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung deiner personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Dein Name, deine IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu dir ermöglichen würde, werden nicht in den Cookies eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalte ich lediglich pseudonymisierte Informationen.

2.4 Google Analytics
Meine Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf deinem Endgerät gespeichert werden. Der Einsatz des Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Auf meiner Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Du hast die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf deinem Gerät zu verhindern, indem du in deinem Browser entsprechende Einstellungen vornimmst.
Weiterhin kannst du durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt dich zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Hier findest du weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

2.5. Google Tag Manager
Ich setze den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe ich Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf meiner Website einbinden kann. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch deine IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen dazu liefert Google hier: http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden du hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

3. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer wenn ich ausdrücklich in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung darauf hingewiesen habe, wenn du deine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast, wenn die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast, wenn für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder soweit dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.
Soweit ich bei der Verarbeitung deiner Daten externe Dienstleister bediene, wurden diese von mir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Du bist ferner an meine Weisungen gebunden und werden von mir regelmäßig kontrolliert. Sofern erforderlich, habe ich mit den externen Dienstleistern entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

4. Betroffenenrechte

Du hast das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
gemäß Art. 19 DSGVO auf Unterrichtung, wenn du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht hast, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Zudem hast du das Recht über die Empfänger unterrichtet zu werden.
gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch umsetzbar ist.
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt, hiervon nicht berührt. Im Falle des Widerrufs werde ich die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann.
gemäß Art. 77 DSGVO dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Unternehmenssitzes wenden.

5. Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus oder einer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet, hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@janaflacke.de.

6. Datensicherheit
Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von deinem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls dein Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greife ich stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennst du an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste deines Browsers.
Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Externe Verlinkungen
Wird auf externe Websites, einschließlich sozialer Netzwerke (XING, LinkedIn), verlinkt, gelten die dortigen Datenschutzbestimmungen der jeweiligen verlinkten Website. Ich bin nicht für den Inhalt der verlinkten Websites verantwortlich.

8. Änderungsvorbehalt dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, sofern dies durch die Weiterentwicklung meiner Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben notwendig wird. Es gilt die zum Zeitpunkt deines Besuchs meiner Website aktuell verfügbare Fassung der Datenschutzerklärung.

Stand: Januar 2024.
Seit 2020 betreuen und beraten wir Unternehmen im Bereich Online Marketing und Social Media.
Kontakt
Jana Flacke
Gründerin und Inhaberin